87. Hornussen
Hornussen ist eine einzigartige traditionelle Schweizer Sportart, die vor allem in den ländlichen Regionen des Berner Mittellandes ausgeübt wird. Das Spiel hat seinen Namen von der Holz- und Metallscheibe (Nouss), die beim Werfen wie eine Hornisse durch die Luft pfeift. Eine Mannschaft schlägt die Scheibe mit einem langen Schläger, um sie so weit wie möglich zu werfen, während die andere Mannschaft versucht, sie mit speziellen Schlägern im Flug zu stoppen.
Hornussen entstand bereits im 17. Jahrhundert als Zeitvertreib der Bauern und gilt heute neben dem Schwingen und dem Steinewerfen als eine der drei Schweizer Nationalsportarten. Es ist ein Spiel, das Kraft, Präzision und Teamgeist vereint und die kulturellen Wurzeln und die Identität des Landes lebendig hält.
Einweihung: 28.08.2025
Weitere Informationen: www.ehv.ch