Plan Névé-Hütte
Diese Hütte wurde 1953 von der „Union des Patrouilles alpines de la division de montagne 10“ gebaut. Sie liegt im Avençon-Tal in den Waadt-Alpen, kurz über Plan-sur-Bex, auf 2262 Meter Höhe.
Zwischensumme: CHF 0.00
Diese Hütte wurde 1953 von der „Union des Patrouilles alpines de la division de montagne 10“ gebaut. Sie liegt im Avençon-Tal in den Waadt-Alpen, kurz über Plan-sur-Bex, auf 2262 Meter Höhe.
Das Schloss Lucens wurde durch die FürstBischöfe von Lausanne bereits im Mittelalter befestigt um das Broytal zu sperren und die Stadt Moudon zu beschützen.
Erbaut wurde das Schloss Grandson in verschiedenen Etappen. Die heutige Anlage umfasst 5494 m² und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt.
Schloss Vufflens wurde 1420 gebaut. Es ist eines der schönsten Schlösser des Kantons Waadt und umfasst einen Wehrturm (Donjon) und den Herrschaftssitz (Manoir) mit vier Ecktürmen.
Das Schloss Chillon ist eine der imposantesten Burganlagen der Schweiz. Die gesamte Anlage ist als Wasserschloss auf einem Felsvorsprung am Ufer des Genfersees errichtet. Das Schloss wurde in mehreren Etappen von den Grafen von Savoyen in der Zeit vom 11. bis 13. Jahrhundert erbaut.
1993 wurde das grösste Informationszentrum über die Olympische Bewegung eröffnet. Seine äussere Architektur erinnert an das antike Griechenland und die weisse Farbe des Marmors aus Thasos dessen Fassade symbolisiert die Reinheit, das Fairplay und den Glanz der Sonne am Mittelmeer. Innen wird die 3000-jährige Geschichte der Olympischen Bewegung mit der Technik des dritten Jahrtausends dargestellt.
Avenches wurde von den Römern gegründet, die im 1. Jahrhundert das Amphitheater für 8000 Zuschauer bauten. Der Turm wurde im Mittelalter über dem ehemaligen Eingang des Amphitheaters gebaut. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert durch die Bischöfe von Lausanne im Renaissancestil errichtet.
Die Kathedrale ist in einem reinen gotischen Stil gebaut und wurde 1275 eingeweiht. Bemerkenswert ist die Rosette von 9 Metern Durchmesser, welche noch heute mit der Originalverglasung versehen ist.
Vermutlich im 11. Jh. durch Adalbert von Grandson gegründet, im 13. Jahrhundert neu erbaut. 1475 und 1536 zerstörten die Berner die Festung. Heute ist es ein Museum.